Unsere Verstehmaschine versteht jede Branche. Ja, auch Ihre.
-
Als Komplettprozess oder Einzelmodule
Von der OCR über die Extraktion und Normalisierung bis zum Conversational Processing
-
Erweiterbar, trainierbar, aktivlernend
Standarderkenner erweiterbar auf jedes fachliche Spezifikum, auf jede Sprache, über die gesamte Prozesskette
-
Vor Ort und sicher
100% integrierbar in Ihre vorhandenen Systeme und Sicherheits-Infrastrukturen
So arbeitet unsere Verstehmaschine



Sie lernt Ihre Fachsprache

Die Cognitive Workbench bringt zwei entscheidende Voraussetzungen mit, um unstrukturierte und semistrukturierte Dokumente zu verstehen. Zum einen eine universelle Trainierbarkeit auf jede erdenkliche Fachsprache und jedes fachliche Spezifikum. Zum anderen eine individuell auf Sie zugeschnittene Wunschausstattung – zum Beispiel hochentwickelte Erkenner, die wir für Ihre besonderen Anforderungen „anfüttern“.



Sie schaut Ihre Dokumente an

Sie haben richtig gelesen: sie schaut. Statt Texte nur zu lesen, erkennt die Cognitive Workbench auch, an welcher Stelle Informationen platziert sind. Diesen räumlichen Kontext nutzt sie, um aufschlussgebende Zusammenhänge zu erkennen und so mehr spezifisches Wissen zu extrahieren. Auf diese Weise kann das System zum Beispiel lernen, wo in Ihren internen Dokumenten wichtige oder besondere Informationen „versteckt“ sind. Genauso, wie ein Mitarbeiter das machen würde.



Sie erkennt Korrelationen und Kausalitäten

Statt ein Wort oder eine Zahl solitär zu betrachten, analysiert unsere Maschine auch, was links davon, rechts davon, darüber und darunter passiert. Diese multidimensionale Erkennung sorgt für eine deutlich präzisere korrelative und kausale Zuordnung von Informationen. Dies ist essenziell zum Beispiel beim maschinellen Erfassen von Auflistungen und Tabellen, etwa in Gutachten, Prüf- und Laborberichten oder Rechnungen.



Sie wird von Tag zu Tag besser

Statt davon abhängig zu sein, dass irgendein Service Provider irgendwann Ihre Software für Sie anpasst, optimieren Sie unser System einfach selbst. Definieren Sie selbstständig, was unsere Maschine für Sie erkennen darf und trainieren Sie diese ohne Zeitverzögerung darauf. So entsteht ein sich ständig weiterentwickelndes System – und Sie verschaffen sich unter Umständen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Schnell lernen. Sofort anwenden.
In einem geschlossenen Datenkreislauf.
Die Cognitive Workbench: Jede neu antrainierte Fähigkeit können Sie umgehend produktiv anwenden. Mit wenigen Klicks erzeugen Sie einen Docker-Container mit ausgewählten Erkennern. Diesen können Sie dann direkt in Ihr hauseigenes System einbinden. Ihr System wiederum gibt Feedback zurück an die Workbench, von dem sie abermals lernt. Beliebig skalierbar. Flexibel steuerbar. Vor Ort.
Versteht jede Sprache. Erlernt jedes Wissen.
Trainiert bis zum Umfallen.
Unsere Cognitive Workbench ist keine starre, regelbasierte Software. Sondern eine echte Enterprise KI-Plattform: ein universelles, intelligent lernendes Text- und Dokumenten-Mining-System. Es kann hochspezifisch auf jede Sprache, jedes Wissen und jeden Anwendungsbereich trainiert und konfiguriert werden. Einfach und effizient. Und bei Bedarf immer wieder.

So profitieren verschiedene Branchen davon
-
Chemie: Laborberichte analysieren
Labor- und Testberichte automatisch scannen können viele Systeme. Unsere Cognitive Workbench ist darüber hinaus in der Lage, diese Berichte zu analysieren – bis zu den Molekülformen.
-
Energieversorger: Umzugsmeldungen bearbeiten
Ein Umzug ist für Energieversorger ein herausfordernder Moment: Nur mit einem schnellen, empathischen Service kann der Kunde erhalten werden. Unsere Lösung hilft, alle Informationen zu extrahieren und gibt dem Kundendienst Hinweise auf Ansprechmöglichkeiten.
-
Medien: Artikel durchforsten
In den Verlagshäusern liegt ein unermesslicher Schatz an historischem Wissen und journalistischen Arbeiten. Die Cognitive Workbench kann dieses Wissen durchforsten, Informationen zusammenfassen und gezielt verfügbar machen.
-
Kundenservice: E-Mail-Bearbeitung beschleunigen
Kunden erwarten auf ihre E-Mail-Anfragen eine rasche Antwort. Doch in vielen Unternehmen werden E-Mails oft noch wie traditionelle Briefe behandelt. Die Cognitive Workbench beschleunigt die Erkennung von E-Mails, das Routing sowie die Intend-Erkennung.
-
Journalismus: Quellen sichten
Eine umfassende Quellensichtung ist für Qualitätsjournalisten eine so wichtige wie zeitfressende Aufgabe. Unter Bergen nicht-relevanter Informationen müssen die wirklich interessanten Fakten und Zusammenhänge aufgespürt werden. Diese sprichwörtlichen „Nadeln im Heuhaufen“ zu finden: unsere Cognitive Workbench kann dabei helfen.
-
Verlage: Fachartikel zielgruppenspezifisch zusammenfassen
Die Menge an produziertem Wissen übersteigt heute bei weitem diejenige, die Menschen verarbeiten können. Die Cognitive Workbench hilft, in Fachartikeln zielgruppenspezifische Informationen zu finden und zusammenzufassen.
Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen oder eine Produktdemo.
-
KI für Versicherungen
Bringt Licht in die Dunkelverarbeitung.
Arztrechnungen, Gutachten, Bescheinigungen, Kundenbriefe: Die Cognitive Workbench sorgt für eine höhere Erkennungsqualität.
Mehr zu Versicherungen -
KI für Gesundheit
Die Dokumentenflut im Griff.
Patientenakten, Laborberichte, Abrechnungen, medizinische Veröffentlichungen: Die Cognitive Workbench behält den Durchblick.
MEHR ZU GESUNDHEIT