Klassifizieren Sie eingehende Anfragen automatisch und extrahieren Sie Informationen aus E-Mails
-
Holistische Dokumentenansicht
Unsere KI verarbeitet eingehende Anfragen als Ganzes, d.h. verschiedene Komponenten (wie z.B. Anschreiben, Rechnung, angehängte Bilder) werden als ein einziges Dokument behandelt und Informationen werden auf der Grundlage von Dokumentstruktur und relationalen Hinweisen extrahiert.
-
Eine einzige ML-gesteuerte Plattform
Mit ExB müssen Sie nicht eine Reihe von API-Anbietern für verschiedene Anwendungsfälle verwalten. Unsere Plattform deckt jeden Anwendungsfall und Workflow ab – selbst die ungewöhnlichsten. ExB extrahiert Daten auf der Grundlage der Informationen, die SIE für Prozessdurchführungen benötigen.
-
Modulare & skalierbare NLP-Software
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anwendungsfälle analysieren. Wir kombinieren Ihr Know-how im Process Management mit unserer Technologie, um sicherzustellen, dass unsere Lösung Ihren Anforderungen in Bezug auf Preis, Volumen, Sprache/n, Anwendungsfall und Daten perfekt entspricht.
Andere optimieren Prozesse – ExB transformiert Ihr gesamtes Unternehmen mit Cognitive Process Automation.
ExB schafft die Grundlagen für eine solide KI-Infrastruktur zur Verarbeitung von Informationen in Ihrem gesamten Unternehmen.
Eine Plattform und eine einzige Lösung, um automatisch Informationen aus eingehenden E-Mails zu extrahieren und strukturierte Daten in Ihr bestehendes RPA- oder BPM-System einzuspeisen.

Whitepaper: Auswahl einer passenden KI-Plattform
Dieses Whitepaper hilft Ihnen dabei die richtigen Kriterien zu definieren, um die passende KI-Plattform für Ihr Unternehmen auszuwählen.
Kostenloser Download


Automatisierungsgrad von 25% auf 75%

ExB glänzt da, wo andere scheitern. Unser holistischer Ansatz für intelligente Dokumentenverarbeitung ermöglicht es uns, einen dreimal höheren Automatisierungsgrad als andere Anbieter mit einem höheren Genauigkeitsgrad anzubieten.



Keinerlei technisches Know-how erforderlich

Wir bieten eine E-Mail Automation-Plattform, die jeder ohne technisches Know-how nutzen kann. Experten und Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich.



Völlig unstrukturierte Dokumente sind ein Kinderspiel

E-Mails sind eine Mischung aus semi-strukturierten und völlig unstrukturierten Dokumenten. Während andere Dienste nur Tabellen und Rechnungen bearbeiten, versteht und verarbeitet ExB freie Texte und Berichte problemlos.



Sie entscheiden, wie Sie mit uns zusammenarbeiten möchten

ExB bietet eine Reihe von vortrainierten Modulen an, die zur Bearbeitung verschiedener Anwendungsfälle (wie z.B. Vertragsbeendigung, medizinische Ansprüche, Änderungen von Vertragsinformationen) generiert werden. Sie können uns aber auch beauftragen, maßgeschneiderte Module für Ihre individuellen Workflows zu erstellen oder sich sogar dafür entscheiden, unsere Cognitive Workbench (die von ExB entwickelte Trainingsumgebung ganz ohne Programmieren) persönlich zu nutzen, um Ihre eigenen Module zu erstellen und zu trainieren.



Schneller, kostengünstiger und besser

ExB bietet den höchsten Grad an Automatisierung und Genauigkeit für jedes Dokument und jeden Workflow. Bestehende Module sind bereit zur Implementierung, während unsere Cognitive Workbench es uns – oder Ihnen – ermöglicht, neue Module in Tagen statt Monaten zu trainieren. Sofortiger ROI ab dem ersten Anwendungsfall.



Benutzerdefinierter Einsatz

ExB passt sich Ihren Bedürfnissen an. Und das nicht nur in Bezug auf Prozesse und Funktionen, sondern auch in Bezug auf die Bereitstellung: vor Ort, in öffentlicher Cloud (SaaS oder AIaaS), privater Cloud oder über unseren eigenen Server. Sie haben die Wahl.



Unendliche Integrationsmöglichkeiten

Mit ExB können Sie strukturierte Daten, die aus E-Mails extrahiert wurden, in jedes vorhandene Process Automation-, Input Management- oder ERP-System exportieren. Unsere Lösungsarchitekten und Customer Success-Manager arbeiten vom ersten Tag an mit Ihnen zusammen, um eine reibungslose Implementierung und Integration von ExB in Ihre bereits bestehende Umgebung zu gewährleisten.
