KI für den Gesundheits-Bereich

Die Dokumentenflut im Gesundheitsbereich: Gäbe es doch eine Maschine, die damit umgehen kann. Machen Sie ein „gibt“ daraus.

Patientenakten lesen, Laborberichte auswerten, Abrechnungen verarbeiten, medizinische Veröffentlichungen zusammenfassen. Die Cognitive Workbench kann dies alles für Sie übernehmen. Dank ihrer einzigartigen technologischen Grundlage. Und unserer Expertise im Gesundheitsbereich.
  • Illustration

    Als Komplettprozess oder Einzelmodule

    Von der OCR über Klassifizierung bis zu Extraktion und Normalisierung

  • Illustration

    Erweiterbar, trainierbar, aktivlernend

    Hochentwickelte Pharmaerkenner, erweiterbar auf jedes Spezifikum, auf jede Sprache, über die gesamte Prozesskette

  • Illustration

    Vor Ort und sicher

    100% kompatibel mit Ihrem vorhandenen System, voll datenschutzkonform

In Kooperation mit

Praxisbeispiele

So profitiert der Gesundheitsbereich davon.

  • Illustration

    Laborberichte

    Analysieren Sie mit der Cognitive Workbench interne und externe Laborberichte nach von Ihnen definierten Standards – selbst bei stark divergierender Beschreibungsstruktur.

  • Illustration

    Patientenakten

    Sorgen Sie mit der Cognitive Workbench für eine zuverlässige automatische Erfassung von Patientenakten und deren Einpflege in Ihr System.

  • Illustration

    Befunde

    Steuern Sie mit der kognitive Workbench das automatische Erfassen und Zuordnen ärztlicher Diagnosen und Befunde, inklusive Zuweisung korrekter ICD-10-Schlüssel.

  • Illustration

    Summarization

    Fachveröffentlichungen, Patentberichte, Studien – machen Sie die Cognitive Workbench zu Ihrem Desk Research Assistenten. Sie fasst alles nach von Ihnen bestimmten Kriterien zusammen und kann auch interne und externe Abgleiche vornehmen.

  • Illustration

    Abrechnungen

    Abrechnungen von Ärzten oder Krankenhäusern automatisch erfassen ist das eine – sie korrekt weiterverarbeiten das andere. Mit der Cognitive Workbench haben Sie ein ausgefeiltes Tool zum Klassifizieren, Normalisieren und Validieren aller Arten von Leistungs- und Kostenaufstellungen.

  • Illustration

    Medical Imaging

    Dank hochentwickelter visueller Erkenner können Sie mit der Cognitive Workbench medizinisch relevante Auffälligkeiten in hochauflösenden Aufnahmen automatisch erkennen und determinieren.

Was sie kann

Die Cognitive Workbench im Gesundheitsbereich.
Eine neue Qualität der Dokumentenbehandlung.

Ob Kostenträger, Leistungserbringer oder Pharmahersteller: der Gesundheitsbereich ächzt unter der Flut medizinischer Dokumente. Erschwerend kommt hinzu, dass Akten, Berichte und Fachaufsätze selten einheitlich strukturiert und verfasst sind. Wie kann die Cognitive Workbench hier für die gewünschten Automatisierungseffekte sorgen?

Unsere Verstehmaschine blickt durch

Screenshot Cognitive Workbench - ADMET Screenshot Cognitive Workbench - ADMET Screenshot Cognitive Workbench - ADMET

Sie versteht Ihre Fachsprache

Screenshot Cognitive Workbench - ADMET

Die Cognitive Workbench bringt zwei entscheidende Voraussetzungen mit, um semistrukturierte, gesundheitsbasierte Dokumente zu verstehen. Zum einen eine universelle Trainierbarkeit auf jede erdenkliche Fachsprache, auf jedes Spezifikum. Zum anderen eine individuell auf Sie zugeschnittene Wunschausstattung – zum Beispiel mit hochentwickelten gesundheits- und pharmaspezifischen Erkennern oder einer Einbettung der Daten von PubMed/PMC.

Sie kann mit Tabellen umgehen

Statt ein Wort oder eine Zahl solitär zu betrachten, analysiert unsere Maschine auch, was links und rechts davon, darüber und darunter passiert. Diese multidimensionale Erkennung sorgt für eine präzise korrelative und kausale Zuordnung von Informationen. Dies ist essenziell beim Erfassen von Listen und Tabellen, etwa in medizinischen Gutachten und Studien, aber auch in Krankenhaus- und Arzt-Abrechnungen.

Normalisierung MeSH Normalisierung MeSH Normalisierung MeSH

Sie normalisiert, z. B. nach ICD-10

Normalisierung MeSH

Die Cognitive Workbench kann aus Volltext-Krankheitsbeschreibungen automatisch den richtigen ICD-10-Schlüssel ermitteln und diesen zuordnen. Neben oder anstelle von ICD-10 können Sie aber auch andere externe und interne Knowledge-Bases (z.B. MeSH) als Normalisierungs-Standard heranziehen. Auch hier kommt die universelle Trainierbarkeit der Workbench zum Tragen.

Screenshot PubMed/PMC Import Screenshot PubMed/PMC Import Screenshot PubMed/PMC Import

Hinter ihr stehen Mediziner

Screenshot PubMed/PMC Import

Die Cognitive Workbench verfolgt einen universellen Lösungsansatz für viele Branchen. Aber zur Gesundheitsbranche besteht eine ganz besondere Verbindung. Einige von uns stammen selbst aus der Medizin. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund können wir Ihnen Gespräche und Lösungen auf Augenhöhe bieten.

Schnell lernen. Sofort anwenden.
In einem geschlossenen Datenkreislauf.

Die Cognitive Workbench: Jede neu antrainierte Fähigkeit können Sie umgehend produktiv anwenden. Mit wenigen Klicks erzeugen Sie einen Docker-Container mit ausgewählten Erkennern. Diesen können Sie dann direkt in Ihr hauseigenes System einbinden. Ihr System wiederum gibt Feedback zurück an die Workbench, von dem sie abermals lernt. Beliebig skalierbar. Flexibel steuerbar. Vor Ort.

Unser Produkt

Versteht jede Sprache. Erlernt jedes Wissen.
Trainiert bis zum Umfallen.

Unsere Cognitive Workbench ist keine starre, regelbasierte Software. Sondern eine echte Enterprise KI-Plattform: ein universelles, intelligent lernendes Text- und Dokumenten-Mining-System. Es kann hochspezifisch auf jede Sprache, jedes Wissen und jeden Anwendungsbereich trainiert und konfiguriert werden. Einfach und effizient. Und bei Bedarf immer wieder.

Screenshot Cognitive Workbench
Kontaktieren Sie uns

Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen oder eine Produktdemo.