Automatisierte Datenverarbeitung für Schadenmanagement
-
40 % Kostenersparnis für Ihr Unternehmen
-
Mehr Flexibilität und Schnelligkeit
-
Deutlich höhere Wettbewerbsfähigkeit





ExB verwendet multimodale KI, kontextuelle und positionsbezogene Hinweise und die neuesten NLP-Algorithmen. Daher sind wir in der Lage, den höchsten Grad an Automatisierung und Genauigkeit ohne menschliche Aufsicht zu garantieren.
Universelle Trainierbarkeit
Jedes Dokument wird unabhängig von Sprache, Vokabular und Format bearbeitet. Alle ExB Produkte können so trainiert werden, dass sie sich perfekt Ihren spezifischen Workflows anpassen und die Informationen extrahieren, die Sie für die Prozessautomatisierung benötigen.
Schnelle Implementierung
Wir verfügen bereits über eine Reihe gebrauchsfertiger, vortrainierter KI-Module, die Sie schon heute implementieren können. Unsere Module lassen sich im Handumdrehen einsetzen und direkt in Ihr bestehendes RPA- oder Input-Management-System integrieren.
Maximale Skalierbarkeit
Unser System ist beliebig skalierbar hinsichtlich Volumen, Verständnis- und Prozesstiefe, Sprache und Anwendungsfall.
Höherer Return on Investment (ROI)
Zahlreiche Anwendungsfälle, sofortige Implementierung und Erweiterungsmöglichkeiten.
Je mehr Module Sie implementieren, desto höher wird der ROI, da der Preis mit jedem Modul sinkt, die Genauigkeit und Geschwindigkeit jedoch steigen. Rechnen Sie es gleich selbst durch mit unserem Zum ROI Rechner.
Ständige Weiterentwicklung
Unser Team von Wissenschaftlern, Entwicklern und Designern arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Produkte.
Unkomplizierte Integration
Die KI-Modelle können als Service bereitgestellt und über standardisierte Schnittstellen in das Kernsystem oder über die bereits vorhandene Input-Management-Software integriert werden.
Höchste Sicherheit
Wir bei ExB arbeiten mit den größten Versicherungsunternehmen zusammen, die Compliance, Datensicherheit und ad-hoc Implementierung von uns erwarten.
Zum ROI Rechner
So profitieren Versicherungen von ExB
-
Schadengutachten
90% des Textes eines Schadengutachten sind in den allermeisten Fällen für Ihre Sachbearbeiter nicht von Bedeutung. Unsere Software extrahiert die wirklich relevanten Informationen und spart Ihren Mitarbeitern wertvolle Zeit.
-
Medizinische Gutachten
Oft muss medizinisches Fachpersonal solche Dokumente sichten – das ist teuer und zeitaufwändig. Unser System erkennt für Sie Behandlungsverläufe und Haupt- und Nebendiagnosen, normalisiert Diagnosen nach ICD-10.
-
Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung
Welcher Versicherte wurde von wann bis wann krankgeschrieben? Dank der Cognitive Workbench gelangen diese Informationen gänzlich ohne händische Eingaben in Ihr System.
-
Rechnungen
Wer will was warum bis wann bezahlt haben? Unsere Maschine sagt es Ihnen. Wenn Sie wollen, sogar bis auf die einzelne Rechnungsposition genau.
-
Anzeige Versicherungsfall
Im Schadensfall zählt die schnelle Bearbeitung und Hilfe. Verlieren Sie keine Zeit und lassen Sie unsere Maschine die wichtigsten Informationen schnell und automatisiert in Ihre Systeme bringen.
-
Beschwerden
Es ist immer günstiger, bestehende Kunden zu halten als neue zu akquirieren. Wir erkennen Beschwerden auch am Tonfall und können diese direkt zur Bearbeitung aussteuern.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Und zeigen Ihnen gerne eine Produktdemo.
Beispiel: Extraktion von Rechnungsdaten



Eine KI-Lösung von ExB erkennt nicht nur

1. Datum
2. Rechnungsbetrag
3. Absender/Unternehmen
4. Adresse/Kontaktdaten
5. Bankverbindung
6. Kontodaten
sondern auch
7. Rechnungspositionen
8. Anzahl Mengen und Gesamtpreise
9. Steuersätze
10. Brutto und Netto Beträge
11. Anzahlungen
Gleich testen
Unser Produkt für Ihr Unternehmen
Bei ExB erhalten Sie fertige, implementierbare ML-Module zur Bearbeitung gängiger Fälle, wie z. B. Rechnungen, Versicherungsansprüche, medizinische Berichte und viele mehr.
ExB kann Ihnen aber auch maßgeschneiderte Modelle zur Verfügung stellen, die auf Ihre spezifischen Anwendungsfälle, Ihr Vokabular und Ihre Prozesse abgestimmt sind.
Mit uns können Sie alle für Sie relevanten Informationen extrahieren und Ihre aktuellen RPA- oder BPM-Systeme mit den richtigen Daten im richtigen Format füttern, um die Entscheidungsprozesse, die Einsichtsgeschwindigkeit und die Automatisierungsprozesse zu verbessern.
So funktioniert eine KI-Lösung von ExB
Dr. Ramin Assadollahi klärt auf
Versicherte in Deutschland produzieren rund 1,4 Milliarden Dokumente pro Jahr. Davon werden ca. 85 % immer noch manuell bearbeitet. ExB hat eine KI entwickelt, die all diese Dokumente versteht und verarbeitet wie ein Mensch – mit einer deutlich höheren Reaktionszeit und niedrigster Fehlerbehaftung. Wie genau das funktioniert, erklärt Dr. Ramin Assadollahi in diesem Video.
Schadenmanagement ROI Rechner
Ihr Einsparpotenzial mit ExB
Überprüfen Sie selbst, wie hoch Ihr Einsparpotenzial mit ExB ist, z.B. wenn es um Klassifikation, Extraktion und Validierung von Rechnungen geht.
Bitte füllen Sie alle orange markierten Felder aus. Die Ergebnisse werden automatisch aktualisiert.



Welche KI-Plattform ist für Ihr Unternehmen die richtige?

Whitepaper zur Bewertung von KI-Lösungen in der Versicherungsbranche
So gelingt die Auswahl der passenden KI-Plattform
Fragen & Antworten rund um Künstliche Intelligenz der Versicherungsbranche
Welche Probleme löst eine KI-Lösung von ExB?
Versicherungskunden produzieren mehr als 1,4 Mrd. Dokumente/Jahr.
85 % dieser Dokumente werden heute immer noch manuell bearbeitet und die Bearbeitungskosten pro Dokument betragen im Schnitt 1 – 18 €. Eine KI-Lösung von ExB kann diese Kosten auf wenige Cent pro Dokument senken.
Die „menschliche“ Reaktionszeit auf Kundenanfragen liegt zwischen einer und drei Wochen. Dies führt zu ineffizienten Prozessen, Fehleranfälligkeit, hohen Kosten und wirkt sich insgesamt gesehen negativ auf die Customer Experience aus. Eine KI-Lösung von ExB reagiert binnen Minuten und wirkt sich somit positiv auf alle genannten Problemstellungen aus.
Was ist Natural Language Processing (NLP)?
Natural Language Processing (NLP) ist eine Unterkategorie von Künstlicher Intelligenz (KI). Darunter versteht man die algorithmische Verarbeitung von natürlicher Sprache.
Einer der gängigsten Use-Cases für NLP ist die Verwendung von Suchmaschinen wie Google oder Bing. Klickt der Internetnutzer ein vorgeschlagenes Ergebnis an, wertet die Suchmaschine diesen Klick als Bestätigung dafür, das passende Ergebnis auf die Suchanfrage präsentiert zu haben. So befindet sich das System im ständigen Prozess des Lernens.
Welche Dokumente verarbeitet eine KI-Lösung von ExB?
ExB verarbeitet jede Dokumentenart für jeden Workflow.
Mit ExB können Sie Informationen aus Dokumenten jeder Art verarbeiten und extrahieren. Von strukturierten und semi-strukturierten Dokumenten wie Rechnungen, Formularen und Tabellen bis hin zu völlig unstrukturierten Dokumenten wie E-Mails, Briefen, Gutachten und medizinischen Berichten.
Welche Ziele können Versicherungen dank ExB erreichen?
Statt in mehreren Tagen, wird jede Kundenanfrage automatisch in Sekunden bearbeitet!
Unsere KI ist ein intelligentes Dokumentenverarbeitungssystem, das selbst die ungewöhnlichsten Dokumente versteht und Informationen jeder Art und für jeden Workflow extrahiert, um Process-Automation-Systeme zu speisen.
Die Automatisierung des Input-Managements mit ExB führt zu:
Sofortigen Erkenntnissen
- Automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen
- Schnellerer Reaktionszeit auf Kundenanfragen
- Besserer Customer Experience
- Höherer Wettbewerbsfähigkeit
- Niedrigeren Kosten
- Besserer Employee Experience (Unterstützung bei sich wiederholenden manuellen Aufgaben)
- Höhere Produktivität und Effizienz mit weniger manueller Arbeit
- Datengenauigkeit
- Zentralisierung der Daten
- Höherer ROI für RPA-Lösungen (die sich auf Daten zur Ausführung von Prozessen stützen) → keine IDP bedeutet keine Skalierbarkeit für RPA Systeme
- Höherer ROI bei Big Data-Operationen und Data Lakes (die zu 70% aus unstrukturierten Daten bestehen)
- Verbesserte Standard Operating Procedures (SOPs)
- Skalierbares Framework für Full Stack-AIOps im gesamten Unternehmen anstelle einzelner, isolierter KI-Projekte
Was bekomme ich von ExB??
Das bietet ExB Ihnen an:
- Vorgefertigte Module (R2U) für gängige Anwendungsfälle wie Vertragskündigung, Änderung von Bankdaten, Rechnungen und mehr.
- Built-to-Order-Module (B2O) – das sind Module, die wir für den Kunden für spezifische Workflows trainieren können, basierend auf seinen Anforderungen, welche Daten extrahiert oder welche Dokumente klassifiziert und verarbeitet werden müssen.
- Kunden können nach Bedarf Zugang zu unserer Cognitive Workbench (CWB) erhalten. Die Cognitive Workbench ist unser Tool, das wir zum Erstellen und Trainieren von Modulen verwenden. Somit können Kunden auch selbstständig an ihren eigenen Modulen arbeiten.
Letztendlich ist es davon abhängig, wie Sie mit unserem System arbeiten möchten: als SaaS, AIaaS oder selbst-gehostet.
Wie viel bezahle ich?
Flexibles Pay-per-Use Modell: skalierbare Lösung mit sofortigem ROI
Tatsächlich hängen die Kosten von der Bereitstellung, dem Anwendungsfall, dem Volumen und den optionalen Elementen ab, die Sie benötigen.
Sicher ist: Wir sind kostengünstiger als unsere Konkurrenten, obwohl wir in der Lage sind, mehr Anwendungsfälle zu bewältigen, eine höhere Genauigkeit zu bieten und ein maßgeschneidertes Produkt für Ihr Unternehmen zu liefern.
Und unsere Preisgestaltung beeinträchtigt das Wachstum keineswegs!
Je höher das Volumen und je mehr Anwendungsfälle, desto günstiger wird ExB. Wir wollen Sie nicht mit einem Bündel gestaffelter Paketpreise für verschiedene Anwendungsfälle abfertigen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine skalierbare Lösung anzubieten, die jeden Prozess in Ihrem Unternehmen abdeckt, um jeden kognitiven Prozess vollständig zu automatisieren.
Wir bieten ein flexibles „Pay-per-Use“ Preismodell an, bei dem Sie sich nicht mit vordefinierten Preisstufen auseinandersetzen müssen.
Die manuelle Verarbeitung von Dokumenten kann Sie je nach Art des Dokuments und Grad der Prozesskomplexität zwischen 1 und 18 € pro Dokument kosten.
Mit ExB können Sie sicher sein, dass Sie nur ein paar Cent pro Dokument zahlen und den ROI vom ersten Tag nach der Implementierung an nachweisen können.
Je mehr Module Sie implementieren, desto höher wird der ROI, da der Preis mit jedem Modul sinkt, während Genauigkeit und Geschwindigkeit ansteigen.
Kostenloses Webinar



Versicherung der Zukunft: Was Chatbots und Robotic Process Automation (RPA) gemeinsam haben

Im Webinar geht es um:
• NLP und NLU: Status Quo
• KI für den Kundenservice
• Die Rolle von CPA (Cognitive Process Automation)
• Wie und wann Innovation wirklich sinnvoll ist