KI ist DAS Trendthema 2023. Kein Wunder, denn Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und in diesem Jahr u.a. durch die Veröffentlichung der Probeversion von ChatGPT (KI-Chatbot, der mit Nutzern über textbasierte Nachrichten kommuniziert) oder auch Midjourney (Text-to-Image-Tool, das mit KI Bilder etc. erstellt) auch medial viel Aufmerksamkeit erregt. Fakt ist: KI ist die Zukunft und wird weltweit bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt. Welche das sind, wie dort KI genutzt wird und was das alles mit dem Thema Intelligent Document Processing (IDP) zu tun hat, erläutern wir Ihnen in unserem Artikel.
Künstliche Intelligenz in der Medizin & Automobilindustrie
Eine der offensichtlichsten Anwendungen von KI ist im Bereich der Sprach- und Bilderkennung. KI-basierte Spracherkennungssoftware wird in der Medizin eingesetzt, um bspw. Berichte von Arztbesuchen und Krankenhausbehandlungen zu transkribieren und so die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu reduzieren. In der Automobilindustrie kann KI u.a. in Form von Sprachsteuerungssystemen eingesetzt werden, um Autofahrern eine einfache und sichere Möglichkeit zu geben, auf verschiedene Funktionen ihres Fahrzeugs zuzugreifen.
KI im Einzelhandel und in der Logistik und Lieferung
Ein weiterer Bereich, in dem KI weit verbreitet ist, ist der Einzelhandel. So können zum Beispiel KI-basierte Empfehlungssysteme, die auf dem Verhalten von Kunden basieren, Einkaufserlebnisse personalisieren und die Kundenbindung erhöhen. Darüber hinaus kann KI auch im Bereich der Logistik und Lieferung eingesetzt werden, um bspw. Prozesse zu automatisieren und so die Effizienz zu verbessern.
Wie KI die Finanzbranche & das Gesundheitswesen verbessert
Und auch in der Finanzbranche kann und wird Künstliche Intelligenz eingesetzt. Diese Branche nutzt KI u.a., um Kunden bei der Verwaltung ihrer Finanzen zu unterstützen, indem KI-basierte Systeme Ausgaben überwachen und Budgets erstellen. Darüber hinaus können diese Systeme auch bei der Betrugsbekämpfung und der Identitätsprüfung helfen, um die Sicherheit von Transaktionen zu gewährleisten.
Auch im Gesundheitswesen ist KI in verschiedenen Bereichen im Einsatz. KI-basierte Diagnosesysteme helfen zum Beispiel Ärzten, schneller und präziser Diagnosen zu stellen. Darüber hinaus kann so eine Künstliche Intelligenz auch bei der Entwicklung neuer Medikamente und Therapien eingesetzt werden.
So hilft KI der Transport- und Logistikbranche
Die Transport- und Logistikbranche ist eine der Branchen, die von der Einführung von Künstlicher Intelligenz am meisten profitieren kann. Und das sind einige der wichtigsten Anwendungsgebiete:
1. Routenoptimierung:
KI-basierte Systeme können eine Vielzahl von Datenquellen, wie beispielsweise Wettervorhersagen, Verkehrsinformationen, Lkw-Kapazitäten und Fahrzeugstandorte, nutzen, um die effizienteste Route für einen Lkw zu berechnen. So kann man Zeit, Kosten und Kraftstoff sparen.
2. Flottenmanagement:
Künstliche Intelligenz kann dabei helfen, die Effizienz und den Betrieb von Flotten zu verbessern. Sie können beispielsweise Informationen über den Kraftstoffverbrauch und die Wartung von Fahrzeugen sammeln, um ein besseres Verständnis über den Zustand der Flotte zu erhalten und rechtzeitig Wartungsarbeiten durchzuführen.
3. Echtzeit-Tracking:
Ein weiterer Punkt ist ein genaues Echtzeit-Tracking, das es Logistikunternehmen ermöglicht, den Standort ihrer Fahrzeuge zu überwachen und den Kunden genaue Lieferzeitangaben zu geben.
4. Lagermanagement:
Eine KI bietet auch die Möglichkeit, die Verarbeitung automatischer Bestellungen und Bestandsmanagementaufgaben auszuführen. Sie kann auch in der Lage sein, automatisch Bestellungen für fehlende Artikel zu generieren und Vertriebskanäle zu verwalten.
5. Automatisierte Lieferung:
Eine weiteres Anwendungsgebiet ist das Steuern autonomer Lieferfahrzeuge, die selbstständig Pakete und Waren liefern können. Dies kann die Lieferzeit verkürzen und die Betriebskosten senken.
Insgesamt kann die Einführung von KI in der Transport- und Logistikbranche zu einer höheren Effizienz, einem besseren Kundenservice und einer Reduzierung von Kosten führen.
Zusammengefasst: Unternehmen, die in KI investieren, können ihre Betriebsabläufe verbessern und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten erzielen.
Wieso KI und IDP ein Perfect Match sind
Neben diesen Branchen wird KI auch im Bereich des Intelligent Document Processing (IDP) eingesetzt. IDP ist ein automatisierter Prozess, bei dem maschinelles Lernen und KI eingesetzt werden, um Informationen aus Dokumenten zu extrahieren und zu verarbeiten. Dies kann bei der Verarbeitung von Rechnungen, Bestellungen und anderen Dokumenten helfen, die normalerweise von Menschen manuell bearbeitet werden.
IDP-Systeme können Texterkennung, Klassifikation, Extraktion und Validierung von Daten automatisch durchführen, was zu einer höheren Genauigkeit und Effizienz führt. IDP ist auch in der Lage, die Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren, was zu einer Reduzierung von Fehlern und Kosten führt. (Mehr dazu auch in unserem Artikel „Was ist Intelligent Document Processing (IDP) und welche Vorteile hat es?“)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI in verschiedenen Branchen eingesetzt wird und eine wichtige Rolle bei der Automatisierung von Prozessen spielt. IDP ist ein vielversprechender Bereich, der Unternehmen hilft, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Produktivität zu steigern.
IDP für Sie
👉🏻 Sie sind neugierig geworden und möchten wissen, wie IDP auch Ihr Daily Business verbessern kann? Gute Idee! Wir helfen Ihnen gerne und beraten Sie in einem individuellen Gespräch. Kontaktieren Sie uns ganz unverbindlich über das Kontaktformular und folgen Sie uns für News rund um die Themen KI und IDP auf LinkedIn.