Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Intelligent Document Processing – in unserem Blog berichten wir Ihnen von den neuesten Entwicklungen, fassen aktuelle Studien zusammen und erläutern spannende Trends. Lesen Sie mal rein, es lohnt sich.
Wir leben in einer Ära der Digitalisierung, in der Daten und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen kontinuierlich wachsen. Statistische Datenanalyse-Methoden können dabei helfen, Muster und Trends zu identifizieren. Dies ist entscheidend, um Ihre Daten effizient für Ihre Unternehmenszwecke zu nutzen und Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Die Datenqualität spielt dabei eine entscheidende Rolle, da Fehler datenanalytische Ergebnisse beeinflussen können. Datenbereinigung und Plausibilitätsprüfung sind wichtige Methoden der Datenaufbereitung, um die Qualität Ihrer Daten sicherzustellen.
Daten spielen eine fundamentale Rolle in der heutigen Geschäftswelt, weshalb ein umfassendes Verständnis von Daten im Zeitalter der digitalen Transformation wichtiger ist, denn je. Grundlegend kann zwischen drei Haupttypen von Daten unterschieden werden: strukturierte, halb strukturierte (semistrukturierte) und unstrukturierte Daten. Um letzteren Datentyp soll es in diesem Artikel gehen: Als Vorreiter für die KI-basierte Datenverarbeitung von unstrukturierten Formaten haben wir alles Wissenswerte zum Thema für Sie aufbereitet.
Die Workflow Automation ist der Schlüssel zu effizienten Unternehmensprozessen: Der Ansatz beschreibt die Nutzung von Technologien, um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Die Technologien, die oft KI-basiert sind, ermöglichen die nahtlose Integration, Ausführung und Überwachung von Aufgaben und Schritten innerhalb eines Workflows. Das Hauptziel der Workflow Automation ist, Arbeitsaufgaben zu identifizieren, die mit Tools automatisiert werden können. Dies führt zu einer schnelleren, präziseren Ausführung von Aufgaben, was die Effizienz und Produktivität steigert.
Daten gelten als Gold unserer Zeit, doch deren präzise und adäquate Verarbeitung bleibt häufig ungenutzt. Als Teil der Künstlichen Intelligenz bezieht sich das Cognitive Computing auf Computersysteme, die in der Lage sind, menschenähnliche Fähigkeiten nachzuahmen oder zu simulieren. Cognitive Computing bietet wertvolle Chancen zur Verbesserung und Beschleunigung von Prozessen. Als Vorreiter im Bereich Prozessoptimierung mit über 20 Jahren Erfahrung in der Anwendung fortschrittlicher KI-Technologien haben wir alles Wissenswerte zum Thema zusammengefasst.
Die Optische Zeichenerkennung (OCR) ist eine auf KI (Künstliche Intelligenz) basierende Technologie, die die Umwandlung von gescannten Dokumenten in maschinenlesbare Zeichen umwandelt. Dadurch werden physischer Speicherplatz reduziert sowie Arbeitsabläufe optimiert. Als Anbieter einer einzigartigen Plattform, die unter anderem OCR-Technologien nutzt, haben wir umfassende Informationen zur Funktionsweise sowie weitere wissenswerte Aspekte rund um die OCR für Sie zusammengestellt.
Natural Language Processing ist eine Unterkategorie der Künstlichen Intelligenz: NLP ermöglicht es Maschinen, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren. NLP befasst sich mit der Interaktion zwischen menschlicher Sprache und Computern. Es geht darum, Maschinen in die Lage zu versetzen, natürliche Sprache (also von Menschen generierte) auf die Art und Weise zu verstehen und zu verarbeiten, wie Menschen es tun. Erfahren Sie hier in unserem Ratgeber alles Wissenswerte zum Thema.
In der heutigen stark datengetriebenen Geschäftswelt ist eine effiziente Verarbeitung von Dokumenten von entscheidender Bedeutung. Die Dokumentenklassifizierung ist eine fortschrittliche Methode, um Dokumente – auch unstrukturierte Dokumente – automatisch in vordefinierte Kategorien zu sortieren. Als Vorreiter für KI-basierte Dokumentenverarbeitung gehen wir im Folgenden genauer auf die automatische Dokumentenklassifizierung ein und erklären Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Dokumentenklassifizierung.
In der sich kontinuierlich wandelnden Geschäftswelt nimmt die Intelligente Automatisierung (IA) eine bedeutende Rolle ein: Sie ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, menschliches Fachwissen mit künstlicher Intelligenz (KI) zu kombinieren, um so Aufgaben, Abläufe und Prozesse effizient zu optimieren. Intelligent Automation birgt das Potenzial, Unternehmensprozesse grundlegend zu verändern. Bei ExB erkennen wir diese Möglichkeit und möchten Ihnen daher das Konzept der Intelligent Automation praxisnah näherbringen.
Bei der Dunkelverarbeitung handelt es sich um einen Begriff, der ursprünglich aus der Versicherungsbranche stammt. Dunkelverarbeitung geht über die herkömmliche Automatisierung von Prozessen hinaus und beschreibt eine Methode, die gänzlich ohne menschliche Eingriffe auskommt. Diese effiziente Technik zur Verarbeitung von Daten hat sich mittlerweile in diversen Branchen und Sektoren etabliert. Im Folgenden führen wir Sie umfassend in das Thema ein, um ein tieferes Verständnis für dieses innovative Konzept zu erlangen.
Daten sind der Treibstoff unserer digitalen Welt. Mit dem Aufkommen von Künstlicher Intelligenz, aber auch Maschinellem Lernen ist die effiziente Datenextraktion entscheidender denn je. Die Datenextraktion ermöglicht die Verarbeitung von unstrukturierten Informationen und verbessert diverse betriebliche Abläufe. Als Vorreiter im Bereich intelligente, KI-basierte Dokumentenverarbeitung bieten wir Ihnen im Folgenden einen umfassenden Einblick in das Thema Datenextraktion und beantworten die wichtigsten Fragen.
Die Gesundheitsbranche ist ein essentieller Bestandteil unserer Gesellschaft. Egal, ob Altenpfleger, Krankenschwester, Arzt oder Sanitäter – sie alle tragen täglich zu unserem Wohlbefinden bei und stellen eine effektive Behandlung bei gesundheitlichen Beschwerden sicher. Dass dies keine leichte Aufgabe darstellt, versteht sich von selbst.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle unstrukturierten Daten aus Ihrem Unternehmensalltag schnell und effizient in strukturierte Daten umwandeln, die einfach analysiert und sinnvoll eingesetzt werden können. Wertvolle Informationen aus E-Mails, Briefen, Rechnungen, gescannten Dokumenten und Bildern könnten in Sekundenschnelle statt in Tagen extrahiert und weiter verarbeitet werden.
Fakt ist: KI ist die Zukunft und wird weltweit bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt. Welche das sind, wie dort KI genutzt wird und was das alles mit dem Thema Intelligent Document Processing (IDP) zu tun hat, erläutern wir Ihnen in unserem Artikel.
Wie kann man ein KI-Projekt erfolgreich umsetzen? Diese Frage haben Sie sich vielleicht bereits selbst gestellt – und das zu Recht. Denn die Wichtigkeit von KI für Unternehmen nimmt stetig zu. Betriebe, die den technologischen Absprung verpassen und die Vorteile der Künstlichen Intelligenz links liegen lassen, werden früher oder später im Schatten ihrer Mitstreiter stehen.
ExB ist Ihre Plattform, wenn es um Intelligent Document Processing geht. Als Software-Anbieter mit jahrelanger Expertise wollen wir Sie deshalb nicht nur über interne Neuigkeiten informieren, sondern auch interessante Entwicklungen, Trends und Studien aus der brandaktuellen Themenwelt rund um KI, IDP und Machine Learning mit Ihnen teilen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter – es lohnt sich.