Häufige Fragen
Versicherungskunden produzieren mehr als 1,4 Mrd. Dokumente/Jahr.
85% dieser Dokumente werden heute immer noch manuell bearbeitet und die Bearbeitungskosten pro Dokument betragen im Schnitt 1-18 €.
Darüber hinaus haben wir festgestellt, dass die Reaktionszeit auf Kundenanfragen zwischen einer und drei Wochen liegt.
Dies führt zu ineffizienten Prozessen, Fehleranfälligkeit, hohen Kosten und wirkt sich insgesamt gesehen negativ auf die Customer Experience aus.
Welche Ziele können Unternehmen dank ExB erreichen?
ExB ermöglicht es Ihrem Unternehmen, jede Art von Dokumenten – auch komplett unstrukturierte – und jede Kundenanfrage automatisch in Sekunden statt in Tagen zu bearbeiten.
Unsere Cognitive-Process-Automation-Plattform ist ein intelligentes Dokumentenverarbeitungssystem, das wirklich jedes einzelne Dokument versteht und Informationen aus jeder Art von Dokumenten für jeden Workflow – selbst die ungewöhnlichsten – extrahiert, um Process-Automation-Systeme zu speisen.
Die Automatisierung des Input-Managements mit ExB führt zu:
- Sofortigen Erkenntnissen
- Automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen
- Schnellerer Reaktionszeit auf Kundenanfragen
- Besserer Customer Experience
- Höherer Wettbewerbsfähigkeit
- Niedrigeren Kosten
- Bessere Employee Experience (Unterstützung bei sich wiederholenden manuellen Aufgaben)
- Höhere Produktivität und Effizienz mit weniger manueller Arbeit
- Datengenauigkeit
- Zentralisierung der Daten
- Höherer ROI für RPA-Lösungen (die sich auf Daten zur Ausführung von Prozessen stützen) → keine IDP bedeutet keine Skalierbarkeit für RPA Systeme
- Höherer ROI bei Big Data-Operationen und Data Lakes (die zu 70% aus unstrukturierten Daten bestehen)
- Verbesserte Standard Operating Procedures (SOPs)
- Skalierbares Framework für Full Stack-AIOps im gesamten Unternehmen anstelle einzelner, isolierter KI-Projekte
Welche Dokumente verarbeitet ExB?
ExB verarbeitet jede Dokumentart für jeden Workflow
Mit ExB können Sie Informationen aus Dokumenten jeder Art verarbeiten und extrahieren. Von strukturierten und semi-strukturierten Dokumenten wie Rechnungen, Formularen und Tabellen bis hin zu völlig unstrukturierten Dokumenten wie E-Mails, Briefen, Gutachten und medizinischen Berichten.
In welchem Format sollten die Dokumente vorliegen?
ExB verarbeitet Bilder und Texte in einem einzigen Prozess
ExB ermöglicht es Ihnen, Informationen aus jeder Art von digitalem und analogem Format zu verarbeiten und zu extrahieren: von E-Mails bis hin zu PDFs, gescannten oder fotografierten Seiten, Bildern oder Textdateien jeder Art.
Wie verarbeitet ExB ein Dokument?
ExB analysiert und verarbeitet Dokumente auf menschlichem Niveau
- Zunächst betrachtet ExB ein Dokument als Ganzes auf der Grundlage aller seiner Bestandteile (die Kombination aller enthaltenen Informationen, wie z.B. Anschreiben, Rechnungen und ihre Einzelposten, Bilder und Berichte, um einen einzigen Anspruch zu bearbeiten)
- Im Gegensatz zu anderen Lösungen, die Bilder einfach in Text umwandeln, um Informationen zu extrahieren, analysiert ExB jede Komponente, indem es das Layout und die Struktur als Ganzes betrachtet, um die Beziehungen zwischen den verschiedenen Bestandteilen zu verstehen.
- ExB kategorisiert und klassifiziert dann die Art des zu bearbeitenden Dokuments zusammen mit Zweck und Vorhaben des Kunden (handelt es sich um einen medizinischen Bericht/ein Kündigungsschreiben/eine Krankenhausrechnung/eine Forderung/Mitteilung einer Adressänderung, usw.)
- Darauf hin extrahiert ExB alle Informationen, die Sie als Kunde, basierend auf Ihren Anforderungen, für wichtig erachten, aus Bildern (z.B. Stempeln), Texten und optischen Markierungen (z.B. Ankreuzfeldern in Formularen), um Ihnen alle Datenpunkte zur Verfügung zu stellen, die Sie für die Weiterleitung der Anfrage an verschiedene Bearbeiter oder Systeme auf der Grundlage Ihrer internen Prozesse benötigen
- ExB verwendet die neuesten Deep Learning-Algorithmen, um räumliche und kontextbezogene Hinweise wirklich zu erfassen, um Bedeutung und Ursache-Wirkung-Beziehungen sofort zu verstehen, um z.B. zwischen verschiedenen, in einem Dokument enthaltenen Daten unterscheiden zu können (z.B. Ausstellungsdatum, Krankenhausaufenthaltsdatum, Entlassungsdatum, Diagnosedatum in einem medizinischen Bericht) oder um die Rolle verschiedener Agenten zu bestimmen (z.B. die versicherte Person als Patient, der Arzt, der Versicherer)
- Alle extrahierten Informationen werden auf Plausibilität überprüft (macht es Sinn/scheinen die Ergebnissen merkwürdig zu sein) und durch externe Quellen validiert, um sicherzustellen, dass keine Fehler, Betrug oder Ungenauigkeiten vorliegen.
- Wenn das Dokument alle Tests bestanden hat (was in über 70% der Fälle so ist), gibt das System eine strukturierte Tabelle zurück. Diese enthält alle Informationen, die so organisiert sind, dass Sie als Kunde Ihre Process-Automation oder Input-Management Systeme problemlos damit speisen können.
Was mache ich mit den strukturierten Daten, die von ExB produziert werden?
- Speisen Sie Ihr Input-Management damit. Egal ob ERP-, BPM- oder RPA-Systeme
Sobald alle Daten extrahiert und verifiziert worden sind, können Sie ExB verwenden, um jede Entität internen Prozessen zuzuordnen. Sie können beispielsweise alle in einem Kündigungsschreiben enthaltenen Informationen sammeln (z.B. wer/welche
Policennummer/ab wann), ExB prüfen lassen, ob alles in Ordnung ist, und dann jedes Element in Ihrem Input-Management System (TERMINATION_DATE, POLICY_HOLDER, POLIC_NR) so abbilden, wie Ihr Process-Automation-System die Daten zur Durchführung der Aufgabe benötigt. - Automatisieren Sie Ihre Entscheidungsfindungsprozesse Sollen wir diese Forderung begleichen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit einer möglichen MDK-Rückerstattung für diese Krankenhausrechnung? Entspricht der Antrag den geltenden Vorschriften? ExB kann Versicherern dabei helfen, Entscheidungsprozesse durch schnellere Erkenntnisse zu automatisieren.
- Beschleunigen Sie Forschungsprozesse Müssen Sie Informationen zu einem einzelnen Thema aus einer Reihe von langen Dokumenten isolieren? Müssen Sie Wartungsprotokolle einer Ihrer Kunden analysieren und zusammenfassen? ExB kann Ihnen dabei helfen, nur relevante Informationen zu klassifizieren und zu extrahieren, die Sie für Recherche- oder Verifizierungsprozesse verwenden können, indem lange Berichte in handliche Zusammenfassungen umgewandelt werden.
Wie funktioniert ExB?
ExB wendet einen einzigartigen multimodalen KI-Ansatz an, der durch mehrere Patente geschützt ist, um die Automatisierung von derzeit durchschnittlichen 25% auf 70% anzuheben.
Das System generiert Machine-Learning-Module, die bestimmte Arten von Dokumenten schrittweise verarbeiten. Jedes Modul ist auf einen Anwendungsfall spezialisiert. Zum Beispiel könnten Sie ein Anspruch-Modul implementieren, welches alle eingehenden Ansprüche verarbeitet.
Jedes Modul ist darauf spezialisiert, verschiedene Entitäten zu erkennen, die für diesen speziellen Arbeitsablauf relevant sind. Außerdem wird es darauf trainiert, sie zu kombinieren, um den Anwendungsfall auf menschlichem Niveau zu bearbeiten.
ExB bietet eine Reihe von vortrainierten Modulen für typische Anwendungsfälle in der Schadenbearbeitung, Policenverwaltung oder bei medizinischen Berichten.
Maßgeschneiderte Module für IHRE individuellen Bedürfnisse
Aber ExB bietet nicht nur Lösungen „von der Stange“ für gängige Anwendungsfälle an. Immerhin gibt es über 400 spezifische Workflows, die ein Input-Management erfordern, wobei jeder dieser Workflows einen einzigartigen Satz von Informationen für die Prozessautomatisierung benötigt.
Mit ExB können Sie hochspezifische Module auf der Grundlage Ihrer internen Prozesse ganz ohne Programmierkenntnisse erstellen. Jeder in Ihrem Unternehmen kann mit minimalem Schulungsaufwand Modelle für jeden Anwendungsfall einfach selbst mit der Maus erstellen und trainieren.
Und wenn Sie die Module nicht selbst trainieren möchten, können wir Ihr Know-how darüber, welche Informationen benötigt werden und wohin sie geleitet werden müssen, um einen Prozess durchzuführen, und unser Know-how darüber, wie Sie ein Modul schnell trainieren können, um Ihr einzigartiges Cognitive Process Automation-System zu erstellen, miteinander kombinieren.
Was ist so besonders an ExB?
ExB transformiert Ihr gesamtes Unternehmen und nicht nur einen Prozess
Es gibt viele Lösungen, die entweder Bild oder Text verarbeiten. Einige von ihnen sind „One-Trick-Ponys“, die auf eine einzige Art von Dokument spezialisiert sind (z.B. Rechnungen oder Nummernschilder).
Die Mehrheit von ihnen verwendet einen herkömmlichen Ansatz, der sich auf regelbasierte Systeme stützt, die mit Unvorhersehbarkeit und völlig unstrukturierten Informationen nicht zurechtkommen. Sie liefern gute Ergebnisse, wenn es um strukturierte oder semi-unstrukturierte Dokumente geht – allerdings nur, wenn alle im gleichen Format vorliegen. Aber das ist auch schon alles.
Einige von ihnen sind unflexibel und zwingen Sie als Kunden dazu, Ihre internen Prozesse zu verändern, um sich dem System anzupassen, während andere zwar flexibel sind, aber Monate und viel Programmierarbeit erfordern, um sich Ihren spezifischen Anforderungen anzupassen.
ExB ist das einzige System, das sowohl Bilder als auch Text in einem einzigen Prozess verarbeiten kann. Die Plattformen lassen sich leicht auf die Verarbeitung jeder Art von strukturierten oder völlig unstrukturierten Dokumenten trainieren und an jeden Workflow anpassen.
Die einzige end-to-end Lösung für jeden Anwendungsfall, die jeder in Tagen statt in Monaten trainieren kann – ganz ohne Programmierkenntnisse oder KI-bezogene Fähigkeiten.
Aus diesem Grund können die derzeit verfügbaren Lösungen einen Automatisierungsgrad von maximal 25 bis 30 % beim Input-Management garantieren, während ExB die Rate bei höchster Genauigkeit auf 70-75 % anheben kann.
Was bekomme ich von ExB?
ExB als SaaS, AIaaS oder selbst-gehostet
Letztendlich ist es davon abhängig, wie Sie mit unserem System arbeiten wollen.
Ein simpler Fall wäre es, wenn Sie nur ein einziges, spezifisches Modul brauchen, um eine einzige Art von Dokument für einen einzigen Workflow zu verarbeiten.
In diesem speziellen Fall wird das Use-Case-Modul in eine Docker-Datei exportiert, die je nach Ihren Anforderungen auf Ihrem eigenen Server, in Ihrer privaten Cloud, in einer öffentlichen Cloud (wie z.B. AWS) oder in unserem Rechenzentrum gehostet werden kann.
Diese „Maschine“ (die wir TSM (Thinker Service Modul) nennen) steht Ihnen nun zur Verfügung und akzeptiert Dokumente als Input, um strukturierte Informationen in einfachen Tabellen als Output zu erzeugen, die Sie in Formate wie JSON exportieren können, um Ihre Input-Management- oder Process-Automation-Systeme zu speisen.
Wir haben eine Reihe vortrainierter Module, die Sie bereits heute implementieren können.
Jeder zusätzliche Anwendungsfall ist ein zusätzliches TSM, das implementiert werden kann und davon erhält jedes eine bestimmte Art von Dokument, das ExB problemlos klassifizieren und verteilen kann.
Sie können beliebig viele Module hinzufügen, um Ihr gesamtes Input-Management mit Cognitive Automation zu transformieren und um KI in Ihrem gesamten Unternehmen zu implementieren.
Weitere optionale Komponenten unseres Systems sind unter anderem:
- Ein Quality Gate: Dokumente, die nicht ordnungsgemäß verarbeitet wurden, werden blockiert und zur Überprüfung und Korrektur an einen Mitarbeiter weitergeleitet (HITL – „Human in the loop“)
- Ein Reviewer: um zu sehen, welche Teile des Dokuments erkannt und wie sie interpretiert wurden
- Unsere Cognitive Workbench: die Plattform, die es uns ermöglicht, Module zu erstellen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden sollten, Module selbstständig zu erstellen und zu trainieren, können Sie direkt mit unserer Cognitive Workbench arbeiten (in der Cloud oder vor Ort) und das System nutzen, um so viele Module zu trainieren, wie Sie möchten – ganz ohne Programmierkenntnisse.
Zusammenfassung
Das bieten wir an:
• Gebrauchsfertige Module (R2U): Vorgefertigte Module für gängige Anwendungsfälle wie Vertragskündigung, Änderung von Bankdaten, Rechnungen…
• Built-to-Order-Module (B2O): Module, die wir für den Kunden für spezifische Workflows trainieren können, basierend auf seinen Anforderungen, welche Daten extrahiert oder welche Dokumente klassifiziert und verarbeitet werden müssen.
• Cognitive Workbench (CWB): Wir können Kunden Zugang zu unserer Cognitive Workbench (dem Tool, das wir zum Erstellen und Trainieren von Modulen verwenden) gewähren, damit sie selbstständig an ihren eigenen Modulen arbeiten können.
Wo fange ich an?
Lassen Sie uns miteinander reden, Ihre Bedürfnisse analysieren, Ihre Anwendungsfälle prüfen und gemeinsam einen Plan für Ihr Vorhaben entwickeln
Zuerst müssen wir Ihren spezifischen Anwendungsfall definieren. Welche Dokumente sind mit dem Prozess verbunden? Wie ist deren Zusammensetzung und Logik (z.B. E-Mails und Anhänge)? Welche Informationen müssen extrahiert werden, um den Prozess automatisieren zu können?
Für viele Anwendungsfälle können Sie bereits vortrainierte Module implementieren. Der Einsatz und die Optimierung erfordern möglicherweise etwas technischen Aufwand, aber sobald das System einmal eingerichtet ist, geschieht alles automatisch, und Ihre Sachbearbeiter können das System nutzen, um einen großen Teil ihrer Arbeit zu automatisieren.
Wenn es keine Module gibt, die wir Ihnen im Moment für Ihren speziellen Anwendungsfall anbieten können, benötigen wir von Ihnen nur einen Trainingsdatensatz und wir können ad-hoc Module in nur wenigen Wochen für Sie erstellen. Dann kann das TSM (unsere „Cognitive Machine“) sofort eingesetzt und verwendet werden.
Alternativ können Sie sich auch für einen end-to-end Ansatz entscheiden und direkt Zugang zu unserer Cognitive Workbench erhalten.
In diesem Fall müssen wir die Art der Bereitstellung definieren. Unsere Lösungsarchitekten werden mit Ihren Ingenieuren zusammenarbeiten, um unsere NLP-Engine zu installieren. Wir können auch Schulungen für Ihre Mitarbeiter anbieten, damit diese die Trainingsdokumente direkt in unserer Cognitive Workbench mit Anmerkungen versehen können, um das System für verschiedene Anwendungsfälle zu trainieren.
Wie viel bezahle ich?
Flexibles Pay-per-Use Modell, skalierbare Lösung mit sofortigem ROI
Tatsächlich hängen die Kosten von der Bereitstellung, dem Anwendungsfall, dem Volumen und den optionalen Elementen ab, die Sie benötigen.
Sicher ist: Wir sind kostengünstiger als unsere Konkurrenten, obwohl wir in der Lage sind, mehr Anwendungsfälle zu bewältigen, eine höhere Genauigkeit zu bieten und ein maßgeschneidertes Produkt für Ihr Unternehmen zu liefern.
Und unsere Preisgestaltung beeinträchtigt das Wachstum keineswegs!
Je höher das Volumen und je mehr Anwendungsfälle, desto günstiger wird ExB. Wir wollen Sie nicht mit einem Bündel gestaffelter Paketpreise für verschiedene Anwendungsfälle abfertigen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine skalierbare Lösung anzubieten, die jeden Prozess in Ihrem Unternehmen abdeckt, um jeden kognitiven Prozess vollständig zu automatisieren.
Wir bieten ein flexibles „Pay-per-Use“ Preismodell an, bei dem Sie sich nicht mit vordefinierten Preisstufen auseinandersetzen müssen.
Die manuelle Verarbeitung von Dokumenten kann Sie je nach Art des Dokuments und Grad der Prozesskomplexität zwischen 1 und 18 € pro Dokument kosten.
Mit ExB können Sie sicher sein, dass Sie nur ein paar Cent pro Dokument zahlen und den ROI vom ersten Tag nach der Implementierung an nachweisen können.
Je mehr Module Sie implementieren, desto höher wird der ROI, da der Preis mit jedem Modul sinkt, Genauigkeit und Geschwindigkeit steigen jedoch an.