Künstliche Intelligenz, die wirklich in der Lage ist, Dokumente auf menschlichem Niveau zu verstehen und zu verarbeiten.
-
Mit KI zu fallabschließender Dunkelverarbeitung
Von der OCR über Klassifizierung bis zu Extraktion, Normalisierung und Validierung
-
Leistungsfähig, standardisiert und sicher vor Ort gehostet
Skalierbare Algorithmen, einfach zu integrieren und vollständig datenschutzkonform
-
Effizient ab dem ersten Tag und flexibel erweiterbar
Marktreife KI-Modelle für den sofortigen Einsatz und Werkzeuge zur Individualisierung
Dank ExB
-
40%
Kostenersparnis
-
Sekunden
statt tagelanger Bearbeitung
-
3x
höhere Erkennungsqualität
Wettbewerbsvorteil schaffen
Dank der höheren Erkennungsqualität der ExB KI-Modelle steigt die Dunkelverarbeitungsquote und sinken Ihre Vertragsverwaltungskosten. So stärken Sie Ihre Wettbewerbssituation nachhaltig.
Kundenservice verbessern
Ein Mehr an fallabschließender Dunkelverarbeitung setzt positive Energie in Ihren Kundenkontaktcentern frei. Sachbearbeiter werden von Routineaufgaben entlastet und können dadurch individueller auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen.
Kosten reduzieren
Höhere Erkennungsqualität senkt den Bedarf an manuellen Kontrollprozessen.
Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöhen
Standard-Geschäftsvorfälle werden automatisiert in annähernd real-time verarbeitet.
Zusatzarbeit vermeiden
Häufig berichten unsere Kunden, dass die zeitverzögerte Bearbeitung zu zusätzlichen Rückfragen von Kunden führt. Ein Zustand, der sich selbst verstärkt – und der dank dem Einsatz der ExB-KI ab sofort der Vergangenheit angehört.
Kundenerwartungen erfüllen
Kunden erwarten insbesondere beim E-Mail-Kanal eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden. Antwortzeiten liegen jedoch heute häufig bei 1-2 Wochen. Durch ExB können Sie die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllen.
Datenschutzkonform
Alle Komponenten können on-premise betrieben werden, sodass keine personenbezogenen Daten das Unternehmen verlassen müssen.
Sollten Sie unseren Hostingservice bevorzugen, können Sie sich auf unsere hohen Sicherheitsstandards verlassen. Die Sicherheit Ihrer Daten ist dabei für uns von zentraler Bedeutung.
Ihr Weg zur AI-Enabled Organization
Die ausgereiften KI-Modelle für den Bereich Betrieb sind nur ein erster Schritt. ExB liefert Ihnen kontinuierlich weitere Modelle. Außerdem werden zusätzlich alle Werkzeuge zur Verfügung gestellt, damit Fachanwender selbstständig KI-Modelle für weitere Anwendungsfälle trainieren können.
Mehr Informationen 🡒
Aus Sicht der Unternehmensbereiche
-
Betrieb: Höherer Durchsatz bei gleicher Mannschaft
Mit dem gleichen Team schaffen Sie mehr und endlich beginnt der Backlog zu schmelzen.
-
Betrieb: Zufriedenere Mitarbeiter
Weniger repetitive, wenig anspruchsvolle Routinearbeit reduziert Frust und entfesselt positive Kräfte.
-
IT: Einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft
Die ausgereiften KI-Modelle können als Service deployed und dann über standardisierte Schnittstellen eingebunden werden – in ein BPM, an das Kernsystem oder eine vorhandene Input-Management-Software.
-
IT: On-premises oder SaaS – was besser zu Ihnen passt
Die produktiven Komponenten stellt ExB entweder als API zur Verfügung oder gibt Ihnen alle notwendigen Komponenten zum Deployment auf eigener Hardware oder einer eigenen Cloud-Umgebung.
-
Betriebsorganisation: Flexibel erweiterbar
Die anwendungsfallspezifischen Modelle für den Bereich Betrieb sind nicht in Stein gemeißelt. Vielmehr sind sie nur ein Beispiel von vielen Anwendungsfällen, die ExB selbst mithilfe der KI-Trainingsumgebung Cognitive Workbench erstellt hat. Diese Umgebung können Sie ebenfalls nutzen und die Modelle auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
-
Betriebsorganisation: Ein Werkzeug für Fachanwender
Die ausgereiften KI-Modelle für den Bereich Betrieb sind nur ein erster Schritt. ExB liefert Ihnen kontinuierlich weitere Modelle und gibt Ihnen zusätzlich alle Werkzeuge, damit Fachanwender selbstständig KI Modelle für weitere Anwendungsfälle trainieren können.
-
Data-Science-Abteilung: Teure Resourcen sinnvoll eingesetzt
Nutzen Sie Ihre kostbaren Data Scientisten besser, als Sie auf NLP & Text Mining anzusetzen. ExB konzentriert sich darauf, aus unstrukturierten Daten strukturierte Informationen zu extrahieren. Die Fachlogik zur Bewertung und Entscheidungsfindung dieser Informationen kommt von Ihnen.
-
Data-Science-Abteilung: Transparent und nachvollziehbar
In der KI-Trainingsumgebung Cognitive Workbench können Ihre Spezialisten die Stärken und Schwächen der Modelle jederzeit nachvollziehen und – wenn gewünscht – auch eingreifen.
Unsere künstliche Intelligenz arbeitet anders



Sie schaut anders aufs Dokument

Statt entweder nur Texte, nur Daten oder nur Bilder zu erfassen, kann unsere Maschine alles zusammen verarbeiten. Dadurch lernt sie nicht nur, was im Dokument steht, sondern auch, wo es platziert ist. Diesen räumlichen Kontext nutzt sie, um aufschlussgebende Zusammenhänge zu erkennen – und so mehr Wissen zu extrahieren.



Sie erkennt Korrelationen und Kausalitäten

Statt ein Wort oder eine Zahl solitär zu betrachten, analysiert unsere Maschine auch, was links davon, rechts davon, darüber und darunter passiert. Diese multidimensionale Erkennung sorgt für eine deutlich präzisere korrelative und kausale Zuordnung von Informationen. Dies ist essenziell zum Beispiel beim maschinellen Erfassen von Auflistungen und Tabellen, etwa in Gutachten oder Rechnungen.



Sie ist sofort einsatzbereit

ExB hat seit 2018 in Anwendungsfälle aus dem Versicherungsbereich investiert und stellte Ihnen vollumfänglich funktionierende Modelle für klar definierte Anwendungsfälle bereit, z.B. die Verarbeitung von Kündigungen, Bankdatenänderungen oder Umzugmeldungen per E-Mail – sehr spezifisch, aber dann eben auch gut funktionierend.



Sie gibt Ihnen die Möglichkeit einzugreifen

Statt davon abhängig zu sein, dass irgendein Service Provider irgendwann Ihre Software für Sie anpasst, optimieren Sie unser System einfach selbst. Definieren Sie selbstständig, was unsere Maschine für Sie erkennen darf und trainieren Sie diese ohne Zeitverzögerung darauf. So entsteht ein sich ständig weiterentwickelndes System – und Sie verschaffen sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.
Weitere Anwendungsfälle schnell trainieren und sofort anwenden.
Die Cognitive Workbench: Jede neu antrainierte Fähigkeit können Sie umgehend produktiv anwenden. Mit wenigen Klicks erzeugen Sie einen Docker-Container mit ausgewählten Erkennern. Diesen können Sie dann direkt in Ihr hauseigenes System einbinden. Ihr System wiederum gibt Feedback zurück an die Workbench, von dem sie abermals lernt. Beliebig skalierbar. Flexibel steuerbar. Vor Ort.

So verarbeitet KI Ihren E-Mail-Eingang
-
Flexibles Inputformat für einfache Integration
ExB kann nicht nur mit Text umgehen, sondern auch mit PDFs, Scans, plain text, HTML oder RTF-E-Mails. Eine Anpassung Ihrer Eingangsstrecke ist somit nicht nötig.
-
Multimodale Erkennung für höhere Qualität
E-Mails werden nicht nur als Text, sondern auch visuell (Layout) verstanden. Absätze, Begrüßungen, Footer oder auch nummerierte Listen, solche mit Spiegelstrichen oder Zitatebenen, werden erkannt und können ausgeblendet oder dediziert analysiert werden.
-
Kontextsensitive Erkennung für mehr Relevanz
Informationen sind nur dann entscheidungsrelevant, wenn der Kontext richtig erkannt wird. Wenn beispielsweise der Name einer Person mehrfach in dem Text vorkommt und sich aus verschiedenen Kontexten die Rolle dieser Person als Versicherungsnehmer erweist, kann unser System diese Hinweise zusammenfassen und ist sich “sicherer”.
-
Modularer Aufbau zur einfacheren Weiterverarbeitung
Komplexe Informationen lassen sich aus einfacheren zusammensetzen, d.h. eine erkannte Adresse ist nicht nur ein einzelner Text, sondern wird in allen Bestandteilen erkannt, z.B. München als Stadt und 80333 als entsprechende Postleitzahl.
-
Validierte Informationen für konsistenten Output
Zunächst erfassen die Erkenner die Informationen so, wie sie im Text stehen bzw. wie sie durch das OCR erkannt wurden. Darauf folgende Schritte korrigieren, standardisieren und validieren die erfassten Informationen und erhöhen so die Qualität des Outputs.
-
Rückmeldung aus Datenbanken als Referenz
Informationen innerhalb des Dokuments zu überprüfen ist der erste Schritt. Externen Wissen hinzuzuziehen der zweite. Durch eine leichtgewichtige und datenschutzsichere Schnittstelle schließen Sie die ExB-Erkenner einfach an Ihre vorhandenen Datenbanken an. So nutzen Sie Ihr vorhandenes Wissen für mehr Qualität im Input-Management.
-
Automatische Qualitätsmessung für mehr Vertrauen
Unser System misst auf mehreren Ebenen und vollautomatisch die Erkennerqualität und den fachlichen Nutzen, der erzeugt wird. So haben Sie volle Transparenz über die Outputqualität und können Vertrauen und Mut für eine fallabschließende Dunkelverarbeitung aufbauen.
-
Standardisiertes Outputformat für einfache Integration in Ihre Prozesskette
Als Ergebnis liefern unsere Komponenten Ihnen für jeden Input eine standardisierte, gut dokumentierte Daten-Datei, die sie einfach weiterverarbeiten können, sei es in Ihrem Versicherungskernsystem, in Ihrer BPM-Engine oder in Ihrer bestehenden Input-Management-Lösung.
-
Pay per Use ohne Risiko
Wir sind überzeugt von der Qualität unserer KI-Modelle. Daher bezahlen Sie nur, wenn Sie die Modelle produktiv einsetzten, nach Anzahl der verarbeiteten Dokumente.
Lizenzen
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
Und zeigen Ihnen gerne eine Produktdemo.
-
Mehr KI für Versicherungen
Bringt Licht in die Dunkelverarbeitung.
Arztrechnungen, Gutachten, Bescheinigungen, Kundenbriefe: Die Cognitive Workbench sorgt nicht nur bei E-Mails für eine höhere Erkennungsqualität.
Mehr zu Versicherungen -
KI für Mobilität
Über Autos sprechen können.
Fahrerfragen verstehen, Werkstätten unterstützen, Patente recherchieren: Die Cognitive Workbench kann Sie an essenziellen Stellen unterstützen.
Mehr zu Mobilität -
KI für Gesundheit
Die Dokumentenflut im Griff.
Patientenakten, Laborberichte, Abrechnungen, medizinische Veröffentlichungen: Die Cognitive Workbench behält den Durchblick.
Mehr zu Gesundheit