6 Min.

IDP, KI und RPA: Was ist der Unterschied?

Durch die rasante digitale Transformation setzen Unternehmen vermehrt auf Automatisierung, um Prozesse effizienter zu gestalten und die Fehleranfälligkeit zu minimieren. Dabei tauchen Begriffe wie Intelligent Document Processing (IDP), Künstliche Intelligenz (KI) und Robotic Process Automation (RPA) auf. Diese drei Technologien revolutionieren Branchen wie die Logistik und helfen im Umgang mit Daten, der Effizienz in Lieferketten und dem Dokumentenaustausch entlang der Supply Chain. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Technologien? Was sind die Unterschiede und wie können sie sich gegenseitig ergänzen?
5/5 - (8 votes)

Robotic Process Automation (RPA) – Die Automatisierung von Routineaufgaben

Robotic Process Automation (RPA) automatisiert repetitive, regelbasierte Aufgaben durch Software-Roboter. Im Gegensatz zu KI oder IDP basiert RPA auf strikten Regeln und festen Abläufen. RPA-Bots führen Aufgaben so aus, als ob sie von einem menschlichen Benutzer durchgeführt würden, indem sie z. B. Formulare ausfüllen oder Informationen zwischen Systemen übertragen.

Anwendungsbeispiel von RPA in der Logistik

In der Logistik kann RPA zur Automatisierung einiger Aufgaben eingesetzt werden: 

  • Auftragsverarbeitung: RPA kann Bestellungen automatisch in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) übertragen und so den Bestellprozess beschleunigen.
  • Sendungsverfolgung und -benachrichtigung: RPA-Bots können automatisch Versandstatusinformationen verarbeiten und an Kunden weiterleiten.
  • Rechnungsprüfung: Eingehende Rechnungen lassen sich automatisch mit den Bestelldaten abgleichen und nach definierten Regeln prüfen. 

RPA trägt dazu bei, Fehler zu reduzieren und die Bearbeitungszeit erheblich zu verkürzen, was besonders bei hohen Volumen in der Logistikbranche entscheidend sein kann. 

Warum die Logistikbranche als Beispiel?

Die Wahl der Logistikbranche als Beispiel ist kein Zufall. Nahezu jede Branche verfügt über logistische Prozesse – sei es bei der Beschaffung, dem Transport oder der Verwaltung von Waren und Dokumenten. Die Logistik bildet damit einen “kleinsten gemeinsamen Nenner” der Unternehmensprozesse, da ihre Funktionalitäten universelle Anwendungsbeispiele für Technologien wie IDP, KI und RPA bieten. Dies verdeutlicht, wie digitale Automatisierung und Optimierung verschiedene Branchen unterstützen können.  

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) - Mehr als reine Automatisierung

Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht es Maschinen, menschenähnliche kognitive Fähigkeiten zu entwickeln. Dies umfasst das Erkennen von Mustern, das Lernen aus Daten und das Treffen von Entscheidungen. Die Technologien Machine Learning (ML) und Natural Language Processing (NLP) spielen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung von KI-Systemen, die durch das Erlernen und Anpassen an neue Daten kontinuierlich optimiert werden können.

KI in der Logistik: Optimierung und vorausschauende Analysen

Die Logistikbranche kann besonders stark von KI profitieren:

  • Optimierung der Routenplanung: KI kann historische Daten analysieren, um Lieferungen effizienter zu planen und Staus, Wetterbedingungen oder andere Verzögerungen zu berücksichtigen.
  • Bestandsverwaltung und Nachfrageschätzung: Mithilfe von Machine Learning kann KI Nachfragemuster erkennen und so die Lagerbestände optimal planen, um Engpässe zu vermeiden.
  • Vorausschauende Wartung: KI-basierte Analysen können Wartungsbedarfe für Fahrzeuge und Maschinen erkennen, bevor Probleme auftreten und dadurch die Betriebszeiten maximieren. 

Die Fähigkeiten der KI, Muster zu erkennen und Entscheidungen zu treffen, gehen weit über die Möglichkeiten von RPA hinaus und helfen Logistikunternehmen, ihre Effizienz kontinuierlich zu steigern.

Was ist Intelligent Document Processing (IDP)?

IDP kombiniert die Technologien des Natural Language Processing (NLP), Machine Learning (ML), Optical Character Recognition (OCR) und Künstliche Intelligenz (KI), um Dokumente intelligent zu verarbeiten, zu klassifizieren und Informationen zu extrahieren. IDP geht dabei über einfache Automatisierung hinaus und ermöglicht die Bearbeitung unstrukturierter Daten, wie Texte in E-Mails, PDFs, Rechnungen und Lieferscheinen.

  • NLP hilft dabei, den Inhalt und Kontext von Dokumenten zu erkennen und zu verstehen.
  • ML sorgt dafür, dass das System durch Erfahrungen verbessert wird, indem es Muster aus vergangenen Dokumenten erkennt und präzise Antworten liefert.
  • OCR wandelt gescannte Bilder oder PDF-Dokumente in bearbeitbaren und durchsuchbaren Text um, ideal für die Digitalisierung physischer Dokumente.
  • KI erlaubt IDP, Daten zu analysieren und zu lernen, ohne für jede Aufgabe speziell programmiert zu werden.

 

IDP und dessen Rolle in der Logistik

In der Logistik sind Dokumente wie Rechnungen, Frachtbriefe, Lieferscheine und Zollformulare von zentraler Bedeutung. IDP ermöglicht: 

  • Automatische Extraktion von Informationen: IDP-Systeme können automatisch relevante Informationen aus verschiedenen Dokumenten herausziehen, etwa Adressen, Preise oder Mengenangaben.
  • Automatisierte Dateneingabe: Die extrahierten Daten können in ERP-Systeme und andere Plattformen integriert werden, ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich ist.
  • Fehlerreduzierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: IDP ermöglicht es Logistikunternehmen, Dokumente präziser und schneller zu verarbeiten, wodurch sich auch die Fehlerquote reduziert und die Compliance gesteigert wird. 

Durch die Verarbeitung unstrukturierter Daten in Echtzeit trägt IDP maßgeblich zur Effizienzsteigerung in der Logistik bei und reduziert die Bearbeitungszeit bei, wenn es um die Arbeit mit Dokumenten geht. 

Eine Platt­form,
un­endliche Möglich­­keiten.

ExB ist eine Intelligent-Document-Processing-Plattform, die unstrukturierte Daten aus jeder Art von Dokumenten in strukturierte Ergebnisse verwandelt. Unsere KI-basierte Software kann nicht nur alle relevanten Informationen Ihrer Dokumente auslesen, sondern diese auch verstehen. So können Sie Ihre Prozesse automatisieren und sparen sowohl Zeit & Geld, während sich gleichzeitig Ihre Customer Experience und Mitarbeiterzufriedenheit verbessert. Win-win.

illustratio-exb-product_demo-g35-loy

Wie RPA, KI und IDP zusammenarbeiten

Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI) und Intelligent Document Processing (IDP) bilden in Kombination ein mächtiges Automatisierungspaket, das über verschiedene Branchen hinweg effizientes Arbeiten vorantreibt. Besonders vorteilhaft ist ihre Zusammenarbeit bei der Automatisierung dokumentenbasierter Prozesse und in Bereichen, die große Datenmengen verarbeiten.

  • Rechnungsverarbeitung: IDP kann Informationen aus Eingangs- und Ausgangsrechnungen automatisch extrahieren, um diese strukturiert bereitzustellen. RPA übernimmt die regelbasierte Weiterverarbeitung der Rechnungen, wie etwa das Übertragen in ERP-Systeme. KI kann ergänzend dazu Zahlungserinnerungen und Mahnungen analysieren und erstellen, falls Zahlungseingänge ausbleiben.
  • Sendungsverfolgung und Kundenkommunikation: RPA kann Statusupdates und Sendungsinformationen automatisiert an Kunden weiterleiten. KI verbessert diesen Prozess, indem sie dynamisch reagiert und, basierend auf Analysen von IDP-Systemen, Verzögerungen in Echtzeit kommunizieren kann. So kann eine flexible und schnelle Anpassung an wechselnde Umstände gewährleistet werden. 

Compliance und Dokumentenprüfung: IDP ermöglicht die rasche Bearbeitung und Prüfung von regulatorischen Dokumenten, etwa Zollformularen oder Zertifikaten. Durch KI-gestützte Algorithmen können die Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen geprüft werden, und RPA sorgt für die regelbasierte Weiterleitung in interne Systeme.

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von RPA, KI und IDP

Die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA), Künstlicher Intelligenz (KI) und Intelligent Document Processing (IDP) bietet Unternehmen große Chancen, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Neben branchenspezifischen Anforderungen und komplexen IT-Umgebungen steht oft die Frage im Raum, wie die bestehenden Prozesse angepasst werden können, um die neuen Technologien sinnvoll zu integrieren.

Herausforderungen in der Implementierung

  • Datenqualität und Kompatibilität: Für eine reibungslose Verarbeitung ist es wichtig, dass die Daten in passenden Formaten und hoher Qualität vorliegen. IDP und KI benötigen strukturierte und präzise Daten, um effizient arbeiten zu können. In der Praxis ist dies jedoch oft eine Hürde, da bestehende Datenformate nicht immer optimal sind.
  • Integration in bestehende IT-Infrastrukturen: Die Integration neuer Technologien in vorhandene IT-Systeme stellt Unternehmen häufig vor technische Herausforderungen. Hier ist eine flexible und anpassbare Schnittstellenlösung wichtig, um Medienbrüche zu vermeiden und bestehende Systeme sinnvoll zu ergänzen.
  • Prozessanpassung und Change Management: Neue Technologien erfordern oft eine Anpassung der bestehenden Arbeitsabläufe. Dies gelingt am besten, wenn Mitarbeitende frühzeitig eingebunden und entsprechend geschult werden. Ein klares Change-Management fördert die Akzeptanz und erleichtert die Umsetzung.
 

Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung

  • Strategische Planung und gezielte Technologieauswahl: Eine fundierte Planung ist essentiell, um die Einführung neuer Technologien nachhaltig zu gestalten. Unternehmen profitieren von einer klaren Roadmap und der Auswahl von Lösungen, die zu ihren spezifischen Anforderungen passen.
  • Sicherstellung von Datenqualität und -sicherheit: Neben einer hohen Datenqualität spielt auch die Datensicherheit eine wichtige Rolle. Unsere IDP-Lösungen bieten hier umfassende Sicherheitsmechanismen und gewährleisten die Einhaltung relevanter Compliance-Vorgaben, was insbesondere bei sensiblen Dokumenten wichtig ist.
  • Schulung der Mitarbeitenden: Die Akzeptanz und effektive Nutzung neuer Systeme stehen und fallen mit dem Wissen der Anwender. Investitionen in gezielte Schulungen erleichtern die Einarbeitung und sorgen dafür, dass die neuen Technologien auch im Arbeitsalltag genutzt werden können.

Die Zukunft von IDP, KI und RPA in Unternehmen

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und Technologien wie IDP, KI und RPA werden dabei als zentrale Treiber wirken. Die Synergie dieser Technologien eröffnet Unternehmen in allen Branchen neue Dimensionen der Prozessoptimierung: Effizienz, Genauigkeit und Ressourcenschonung erreichen ein neues Niveau. Zukünftige Entwicklungen werden stark durch Machine Learning und verbesserte Datenintegration geprägt sein, was die Intelligenz und Autonomie von Systemen weiter steigert.

Besonders in der Logistik und anderen datenintensiven Branchen können KI-basierte Lösungen bald eigenständig Optimierungspotenziale erkennen und sich flexibel an veränderte Bedingungen anpassen. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Technologien setzen, positionieren sich für langfristige Wettbewerbsvorteile und sind besser auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet.

Starten Sie jetzt mit der Integration von IDP, KI und RPA, und schaffen Sie eine Zukunft, in der Ihre Abläufe nicht nur effizienter, sondern auch intelligenter sind. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und entdecken Sie, wie diese Technologien Ihrem Unternehmen helfen können, nachhaltige Erfolge zu erzielen!

Inhaltsverzeichnis

Geschrieben von:

Carolin Knobel

Content Creator bei ExB

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Hat Ihnen dieser Artikel geholfen?

5/5 - (8 votes)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

KI

In einer Welt, die sich durch zunehmenden Wettbewerb und stetigen technologischen Fortschritt auszeichnet, ist die Steigerung der Produktivität in Unternehmen mehr als nur ein Ziel – sie ist eine Notwendigkeit. Doch was versteht man unter Produktivität genau und warum ist sie so wichtig für Unternehmen aller Branchen? In diesem Artikel wird das Thema der Produktivitätssteigerung rundum beleuchtet und aufgezeigt, wie Intelligent Document Processing (IDP) Unternehmen dabei unterstützt, Effizienz zu steigern und somit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Dokumentenverarbeitung

In modernen Organisationen sind das Erfassen, Verteilen, Ablegen, Bearbeiten und Archivieren von Dokumenten unverzichtbare Prozessschritte im täglichen Geschäftsleben. Doch oft führt die zeitaufwändige Suche nach bereits archivierten Dokumenten zu unnötigen Verzögerungen und Frustrationen. Eine Lösung, die hier Abhilfe schafft, ist das digitale Dokumentenmanagement, beispielsweise in Form eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Dieses optimiert nicht nur die Prozesse und Workflows, sondern führt auch zu einem deutlich effizienteren Arbeitsalltag.

Prozessautomatisierung

In der Ära der digitalen Transformation spielt das maschinelle Lernen (ML) eine Schlüsselrolle in der Evolution der Informationsverarbeitung. ML, als Unterfeld der künstlichen Intelligenz (KI), verkörpert die Verbindung von Datenverarbeitung und intelligenten Algorithmen, die es Computern ermöglicht, nicht nur Erfahrungen zu sammeln, sondern auch autonom aus diesen zu lernen. Diese Fähigkeit, durch Daten und Erfahrung zu wachsen, hat nicht nur weitreichende Auswirkungen auf die Grundlagen der Informationstechnologie, sondern revolutioniert auch die Herangehensweise an komplexe Problemlösungen.

Kostenloser Download:

Whitepaper: Die Zukunft der Logistik

Erfahren Sie, wie Intelligent Document Processing (IDP) die Lieferkette revolutioniert.

Unser Whitepaper behandelt:

  • Aktuelle Herausforderungen in der Logistik
  • Was ist IDP?
  • Vorteile von IDP in der Logistik
  • Use Cases aus der Praxis
  • Stolperfallen und Herausforderungen

 

Laden Sie hier gleich Ihr kostenloses Whitepaper-Exemplar herunter und revolutionieren Sie Ihre Lieferkette mithilfe von KI!

Kostenloser Download:

Whitepaper: Lohnt sich KI?

Sieben typische Fragen über KI beantwortet:

  1. Kann uns KI dabei helfen, unsere eingespielten Prozesse zu digitalisieren?
  2. Gibt es bereits KI-Lösungen für administrative Prozesse?
  3. Was ist der Unterschied von OCR und KI?
  4. Worin besteht der Unterschied zwischen regelbasierten und KI-Lösungen?
  5. Können historische Daten zum Antrainieren verwendet werden?
  6. Muss KI-gestützte Dokumentenverarbeitung immer teuer sein?
  7. Wie berechnet man die Kosten und den ROI eines KI-Projekts?

Laden Sie hier gleich Ihr kostenloses Whitepaper-Exemplar herunter und erfahren Sie die Antworten auf diese Fragen!